Die Küste Nordfrieslands ist ein Urlaubsziel für Genießer. Hoch oben im Norden warten eindrucksvolle Naturerlebnisse und kulturelle Highlights. Naturliebhaber können hier eine einzigartige Landschaft erkunden, die in einer Liga mit dem Great Barrier Reef und dem Grand Canyon spielt: Das Wattenmeer wurde im Juni 2009 als erste deutsche Naturlandschaft von der UNESCO zum Weltnaturerbe ernannt.
Urlaub am Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein unvergessliches Erlebnis. Wenn sich die Nordsee alle zwölf Stunden zur Ebbe zurückzieht, können Urlauber mit qualifizierten Führern das Watt erwandern. Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist mit 4.410 Quadratkilometern der größte zwischen Sizilien und dem Nordkap. Rund 10.000 Tier- und Pflanzenarten haben hier ihren Lebensraum, hinzu kommen jedes Jahr 10 bis 12 Millionen Zugvögel auf ihrer Durchreise von Sibirien, Skandinavien oder Kanada zu ihren Überwinterungsplätzen. Aus gebührender Entfernung können sogar Seehunde beobachtet werden, die sich auf Sandbänken sonnen.
In der Ferne zeichnen sich die Halligen ab, deren Häuser zum Schutz vor Sturmfluten auf Wohnhügeln stehen – den Warften. Die winzig kleinen Eilande sind im Gegensatz zu den Nordsee-Inseln nicht aus einem eiszeitlichen Geestkern entstanden, sondern haben sich erst nach den beiden großen Sturmfluten des Mittelalters aus Schlick aufgetürmt. Das macht sie einzigartig auf der ganzen Welt. Wenn es während der Herbststürme „Landunter“ heißt, schauen nur noch die Häuser auf den Warften aus der Nordsee – für Urlauber ein unvergessliches, aber sicheres Rendezvous mit den Naturgewalten.
Wie große Maler sich dem Meer und rauen Charme der Nordsee angenähert haben, erfahren Kultur-Liebhaber im neuen Museum Kunst der Westküste auf Föhr oder in der Nolde Stiftung Seebüll, dem ehemaligen Wohn- und Arbeitsplatz des nordfriesischen Expressionisten Emil Nolde. Auf kleine und große Besucher warten spannende museumspädagogische Angebote vom Bilderhören über experimentelles Malen bis hin zum Entwerfen von Friesenkacheln.
Wie wäre es, die frische Brise einzufangen und über Wogen und Gischt der Freiheit entgegenzusegeln? Vor den Inseln Amrum, Föhr, Helgoland und Sylt sowie in St. Peter-Ording finden Wassersportler beste Bedingungen fürs Windsurfen und Kiten. Akrobaten mit Brett und Segel bekommen hier einen Extra-Kick und Schwung für beeindruckende Sprünge – da halten auch die Zuschauer in ihren Strandkörben gespannt den Atem an.